Kandidatenturnier der Frauen zur FIDE-WM
Das Kandidatenturnier der Frauen 2019 zur FIDE-WM wird vom 30. Mai bis 19. Juni 2019 in Kasan in Russland ausgetragen
- Offizielle Seite: https://fwct2019.com/
Die FIDE hat den Weltmeisterschaftszyklus der Frauen umgestellt und analog zu den Männern als letzte Qualifikationsstufe ein Kandidatenturnier installiert. Die Teilnahmeberechtigung wurde für die diesjährige Premiere per Elozahl vergeben. Für Hou Yifan, Nummer 1 der Frauen-Weltrangliste, die verzichtet hat, rückte Alexandra Gorjatschkina nach.
Gespielt wird ein doppelrundiges Turnier mit acht Teilnehmern: Maria und Anna Musitschuk, Jekaterina Lagno, Alexandra Kostenjuk, Alexandra Gorjatschkina, Tan Zhongyi, Nana Dsagnidse und Walentina Gunina.
Die Siegerin qualifiziert sich für ein Weltmeisterschaftsmatch gegen Ju Wenjun, dessen Termin noch nicht feststeht.
Endstand nach der 14. Runde
Kandidatenturnier w Kasan 31.5.-19.06.2019 | MMu | Lag | Kos | AMu | Gor | Tan | Dsa | Gun | Pkt. | Platz | ||||||||||
1 | Maria Musitschuk | ![]() |
2563 | xx | 0= | 10 | == | =1 | =1 | 0= | =0 | 6,5 | 5.-6. | |||||||
2 | Katerina Lagno | ![]() |
2554 | 1= | xx | == | =0 | 0= | 1= | == | == | 7 | 3.-4. | |||||||
3 | Alexandra Kostenjuk | ![]() |
2546 | 01 | == | xx | == | =0 | =0 | 10 | 01 | 6 | 7. | |||||||
4 | Anna Musitschuk | ![]() |
2539 | == | =1 | == | xx | == | 0= | 01 | 11 | 8 | 2. | |||||||
5 | Alexandra Gorjatschkina | ![]() |
2522 | =0 | 1= | =1 | == | xx | 1= | 1= | 11 | 9,5 | 1. | |||||||
6 | Tan Zhongyi | ![]() |
2513 | =0 | 0= | =1 | 1= | 0= | xx | =1 | 01 | 7 | 3.-4. | |||||||
7 | Nana Dsagnidse | ![]() |
2510 | 1= | == | 01 | 10 | 0= | =0 | xx | 10 | 6,5 | 5.-6. | |||||||
8 | Walentina Gunina | ![]() |
2506 | =1 | == | 10 | 00 | 00 | 10 | 01 | xx | 5,5 | 8. |
- Partien im pgn-Format: kandidaten-w.pgn
14. Runde am 17. Juni
A. Musitschuk-Kostenjuk remis, Dsagnidse-Lagno remis, M. Musitschuk-Gorjatschkina 1-0, Tan Zhongyi-Gunina 1-0
Nun hat es sie also doch noch erwischt! Nach einem Superturnier verliert Alexandra Gorjatschkina in der letzten Runde ihre einzige Partie. Somit übersteht keine Spielerin verlustpunktfrei das Kandidatenturnier. Andererseits gewinnt jede Teilnehmerin mindestens zwei Begegnungen.
Die Turniersiegerin steht seit langem fest. Alexandra Gorjatschkina wird Ju Wenjun in einem Match um die Weltmeisterschaft herausfordern.
13. Runde am 16. Juni
Gorjatschkina-Dsagnidse remis, Lagno-Tan Zhongyi remis, Kostenjuk-M. Musitschuk remis, Gunina-A. Musitschuk 0-1
Alexandra Gorjatschkina schließt schnell Frieden mit Nana Dsagnidse, in allen anderen Begegnungen wird noch einmal hart gekämpft. Die Zweitplatzierte Anna Musitschuk trennen genauso viele Punkte vom ersten wie vom achten Platz.
12. runde am 14. Juni
A. Musitschuk-Lagno 1-0, M. Musitschuk-Gunina 0-1, Tan Zhongyi-Gorjatschkina remis, Dsagnidse-Kostenjuk 1-0
Es gab in dieser Runde nur ein Remis, aber dieses wird die Schwarzspielerin mehr gefeiert haben als die anderen drei ihren Sieg, zumal es am seidenen Faden hing. Mit dem Unentschieden gewinnt Alexandra Gorjatschkina zwei Runden vor Schluss das Kandidatenturnier der Frauen und qualifiziert sich für das Weltmeisterschaftsmatch gegen Ju Wenjun.
Es ist etwas ungerecht, aber aufgrund der Turniersituation erfahren die drei hervorragend herausgespielten Siege von Anna Musitschuk, Walentina Gunina und Nana Dsagnidse nicht die ihnen qualitativ zustehende Würdigung. Haudrauf Walentina Gunina muss in den letzten beiden Runden jeweils am längsten schwitzen, zeigt schöne Endspielleistungen und hat sich vom letzten Platz verabschiedet.
11. Runde am 13. Juni
Gorjatschkina-A. Musitschuk remis, Lagno-M. Musitschuk remis, Gunina-Dsagnidse 1-0, Tan Zhongyi-Kostenjuk 1-0
Alexandra Gorjatschkina holt ein sicheres Remis gegen Anna Musitschuk und auch in der Begegnung zwischen Katerina Lagno und Maria Musitschuk kann keine der Gegnerinnen den Rückstand auf die führende Russin verkürzen. Am anderen Ende der Tabelle gelingen Tan Zhongyi und Walentina Gunina, bei denen es in den letzten Runden nicht ganz so lief, wieder ein Partiegewinn.
10. runde am 12. Juni
Kostenjuk-Gunina 1-0, Lagno-Gorjatschkina remis, M. Musitschuk-Dsagnidse remis, A. Musitschuk-Tan Zhongyi remis
Obwohl Alexandra Gorjatschkina diesmal nicht siegen konnte, ist sie die Gewinnerin der Runde. Der Abstand zu ihren ärgsten "Verfolgerinnen" ist konstant geblieben, die Anzahl der offenen Runden um 1 gesunken. Wie in der Hinrunde hat die junge Russin 2,5/3 gegen ihre Landsfrauen geholt.
9. Runde am 10. Juni
Kostenjuk-Lagno remis, Gunina-Gorjatschkina 0-1, Dsagnidse-A. Musitschuk 0-1, M. Musitschuk-Tan Zhongyi 1-0
Und Alexandra Gorjatschkina gewinnt ein weiteres Mal. In ihrem Schatten gelingt dies auch Anna und Maria Musitschuk. Die beiden Schwestern schieben sich daduch nach ihrem missglückten Start auf den geteilten dritten Rang vor.
8. Runde am 9. Juni
Gorjatschkina-Kostenjuk 1-0, Lagno-Gunina remis, A. Musitschuk-M. Musitschuk remis, Tan Zhongyi-Dsagnidse 1-0
Alexandra Gorjatschkina baut ihre Führung auf 2 Punkte Vorsprung aus und klettert gleichzeitig auf Platz 3 der Live-Weltrangliste.
7. runde am 8. Juni
Gorjatschkina-M. Musitschuk remis, Lagno-Dsagnidse remis, Kostenjuk-A. Musitschuk remis, Gunina-Tan Zhongyi 1-0
Einzige Siegerin des Tages ist Walentina Gunina über Tan Zhongyi. Damit ist höchstwahrscheinlich sicher, dass das nächste WM-Match kein chinesischer Zweikampf wird.
Die jüngste Teilnehmerin - Alexandra Gorjatschkina - führt nach dem ersten Umlauf deutlich die Tabelle an. Sie konnte als einzige bislang eine Niederlage vermeiden.
6. runde am 6. Juni
A. Musitschuk-Gunina 1-0, M. Musitschuk-Kostenjuk 1-0, Dsagnidse-Gorjatschkina 0-1, Tan Zhongyi-Lagno 0-1
Anna und Maria Musitschuk gelingen ihre ersten Siege bei diesem Kandidatenturnier, womit die ukrainischen Schwestern die Rote Laterne abgeben. Am anderen Ende der Tabelle hatte sich eigentlich auch ein Wechsel angebahnt. Alexandra Gorjatschkina stand gegen Nana Dsagnidse vollkommen platt, profitierte letztendlich auch von einem unkorrekten Figurenopfer ihrer Gegnerin. So baute die Russin stattdessen ihre Tabellenführung sogar aus. Und in der virtuellen Weltrangliste ist sie auf Rang 4 geklettert!
5. runde am 5. Juni
Gorjatschkina-Tan Zhongyi 1-0, Kostenjuk-Dsagnidse 1-0, Gunina-M. Musitschuk remis, Lagno-A. Musitschuk remis
Nana Dsagnidse muss die erste Niederlage quittieren. Die Georgierin unterliegt Alexandra Kostenjuk und fällt auf den zweiten Rang zurück. Den ersten holt sich die andere Alexandra - Gorjatschkina - die bislang all ihre Weißpartien im Endspiel gewinnen konnte.
4. Runde am 4. Juni
Dsagnidse-Gunina 1-0, Kostenjuk-Tan Zhongyi remis, A. Musitschuk-Gorjatschkina remis, M. Musitschuk-Lagno 0-1
Nach dem Ruhetag setzte Nana Dsagnidse ihren Höhenflug fort. Mit einem Sieg über Walentina Gunina übernahm sie die alleinige Führung. Katerina Lagno, die zu Beginn wahrscheinlich die meisten Punkte liegengelassen hat, hievt sich mit einem Sieg gegen Maria Musitschuk auf 50 Prozent.
3. Runde am 2. Juni
Gorjatschkina-Lagno 1-0, Dsagnidse-M. Musitschuk 1-0, Gunina-Kostenjuk 1-0, Tan Zhongyi-A. Musitschuk 1-0
Glücklich ist, wer an diesem Tag die weißen Steine führen durfte. Die jüngste russische Teilnehmerin Alexandra Gorjatschkina geht aus den innerföderalen Begegnungen zu Beginn als klare Siegerin hervor. In der anderen Paarungshälfte hält sich Nana Dsagnidse an der Ukraine bzw. der Familie Musitschuk schadlos.
2. Runde am 1. Juni
Tan Zhongyi-M. Musitschuk remis, Lagno-Kostenjuk remis, Gorjatschkina-Gunina 1-0, A. Musitschuk-Dsagnidse 0-1
In der zweiten Runde gibt es die ersten Entscheidungen. Im innerrussischen Duell bezwingt Alexandra Kostenjuk Walentina Gunina, außerdem schlägt Nana Dsagnidse Anna Musitschuk. Diese scheint von den vor Ort gesehenen Sekundanten den stärksten an ihrer Seite zu haben: Pawel Eljanow reiste zur Unterstützung mit nach Kasan.
1. Runde am 31. Mai
Gunina-Lagno remis, Kostenjuk-Gorjatschkina remis, Dsagnidse-Tan Zhongyi remis, M. Musitschuk-A. Musitschuk remis
Laut den FIDE-Regeln treffen Vertreter einer Föderation in den ersten Runden aufeinander. Die Russinnen kämpfen hart gegeneinander, während die beiden Schwestern erwartungsgemäß schnell Frieden schließen.