Weltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach

logo wm new york

Vom 26. bis 31. Dezember finden die Weltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach der Frauen und Männer in New York in den USA statt.

- Offizielle Seite: https://worldrapidandblitz2024.fide.com/

- Ergebnisse: https://chess-results.com/tnr1074690.aspx

 

Gespielt werden 13 Runden Schnellschach (26.-28. Dezember) und 13 Partien Blitz (30. Dezember), denen am 31. Dezember eine K.o.-Phase mit den acht besten Spielern folgt. Die Frauen spielen 11 Runden Schnellschach und 11 Runden Blitz plus K.o.-Phase. Der Gesamtpreisfonds beträgt pro Turnier 550.000/450.000 Dollar für den Schnellschach- bzw. Blitzwettbewerb, die Medaillengewinner werden mit jeweils 90.000/70.000/56.000 bzw. 42.000 Dollar honoriert. Die Frauen kämpfen um 228.000 bzw. 200.000 Dollar.

 

Herren

Der Titel im Schnellschach geht etwas überraschend, aber vom Turnierverlauf äußerst verdient an den 18-jährigen Wolodar Mursin. Der junge Russe hatte übrigens schon im Vorjahr Platz 3 geteilt und nach Wertung Platz 5 belegt.

Um Magnus Carlsen entwickelte sich ein Skandal, über den auch die normale Tagespresse genüßlich berichtete. Im Widerspruch zu den Regularien der Kleiderordnung trat er in Jeans an, wurde verwarnt, mit einer Strafe belegt und schließlich vom Turnier ausgeschlossen, da er sich weigerte, sich umzuziehen. Er hatte bis zu diesem Zeitpunkt keine grandiose Weltmeisterschaft gespielt.

Am zwischengeschalteten spielfreien Tag kam es zu einer Einigung zwischen Carlsen und der FIDE, der Norweger bestritt daraufhin die Blitzweltmeisterschaft und durfte dort auch in Jeans spielen, die Kleiderordnung wurde angepasst.

Jan Njepomnjaschtschi und Magnus Carlsen sowie Ju Wenjun sind die neuen Blitzweltmeister.

Spitze Schnellschach:

1. Wolodar Mursin (Rus) 10/13, 2. Alexander Grischuk (Rus) 9,5, 3. Jan Njepomnjaschtschi (Rus) 9,5
4.-9. je 9: Leinier Dominguez (USA), Arjun Erigaisi (Ind), Jawochir Sindarow (Usb), Alireza Firouzja (Fra), Daniil Dubow (Rus), Karen Grigorjan (Arm)
10.-21. je 8,5: Sam Sevian (USA), Anish Giri (Nie), Muhammad Muradli (Ase), Yu Yangyi (Chi), Schachrijar Mamedjarow (Ase), Fabiano Caruana (USA), Ray Robson (USA), R. Praggnanandhaa (Ind), Olexander Bortnik (Ukr), Wei Yi (Chi), Hans Niemann (USA), Saleh Salem (VAE)

 

Spitze Blitz:

Viertelfinale: Magnus Carlsen (Nor) - Hans Niemann (USA) 2,5-1,5, Jan Njepomnjaschtschi (Rus) - Wolodar Mursin (Rus) 2,5-0,5, Jan-Krzysztof Duda (Pol) - Fabiano Caruana (USA) 2,5-0,5, Wesley So (USA) - Alireza Firouzja (Fra) 3-1

Halbfinale: Magnus Carlsen - Jan-Krzysztof Duda 3-0, Jan Njepomnjaschtschi - Wesley So 3-2

Finale: Jan Njepomnjaschtschi-Magnus Carlsen 3,5-3,5 

Frauen

Die Inderin Humpy Koneru gewann den Schnellschachtitel und wiederholte damit ihren Erfolg aus dem Jahr 2019. Ju Wenjun gewinnt im Blitz und ist somit Doppelweltmeisterin.

Spitze Schnellschach:

1. Humpy Koneru (Ind) 8,5, 2. Ju Wenjun (China) 8, 3. Katerina Lagno (Rus) 8
4.-7. je 8: Tan Zhongyi (Chi), Harika Dronavalli (Ind), Alexandra Kostenjuk (Swz), Afruza Chamdamowa (Usb)
8.-12. je 7,5: Bibisara Assaubajewa (Kas), Irene Sukandar (Indo), Stavroula Tsolakidou (Grie), Deysi Cori (Peru), Maria Musitschuk (Ukr)
13.-21. je 7: Turmunch Munchsul (Mon), Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner, Meruert Kamalidenowa (Kas), Anna Musitschuk (Ukr), Zhu Jiner (Chi), Zhao Xue (Chi), Huang Qian (Chi), Divya Deshmuch (Ind) 

Spitze Blitz:

Viertelfinale: Vaishali R. (Ind) - Zhu Jiner (China) 2,5-1,5, Lei Tingjie (China) -  Bibisara Assaubajewa (Kas) 2,5-1,5, Katerina Lagno (Rus) - Carissa Yip (USA) 2,5-1,5, Ju Wenjun (China) - Walentina Gunina (Rus) 2,5-0,5

Halbfinale: Ju Wenjun - Vaishali 2,5-0,5, Lei Tingjie - Katerina Lagno 3,5-2,5

Finale: Ju Wenjun - Lei Tingjie 3,5-2,5 

Partien

- Partien Schnellschach im pgn-Format: wm-rapid-m.pgn

- Partien Schnellschach Frauen im pgn-Format: wm-rapid-w.pgn

- Partien Blitz im pgn-Format: wm-blitz-m.pgn

- Partien Blitz Frauen im pgn-Format: wmblitz-w.pgn

- Partien Blitz im pgn-Format: wmblitz-m.pgn

- Partien Blitz Frauen im pgn-Format: wmblitz-w.pgn