Blitz- und Schnellschach-Europameisterschach
Die Blitz- und Schnellschach-Europameisterschaft wird vom 17. bis 19. Dezember in Katowicze in Polen ausgetragen.
- Offizielle Seite: https://katowice2021.eu/
Spitze Europameisterschaft im Blitzschach nach 22 Runden:
Neuer Blitz-Europameister wurde Jan-Krzysztof Duda. Ilja Schneider schrammt knapp an der Bronzemedaille vorbei, belegt aber punktgleich einen hervorragenden 4. Platz.
1. Jan-Krzysztof Duda (Pol) 18/22, 2. Maciej Klekowski (Pol) 17,5, 3. Anton Demtschenko (Rus) 16,5,
4.-10. je 16,5: Ilja Schneider (D), Marcin Tazbir (Pol), Pawel Teclaf (Pol), Witali Bernadski (Ukr), Toivo Keinanen (Finn), Valentin Dragnev (Öst), Imre Balog (Hun)
Spitze Europameisterschaft im Schnellschach nach 11 Runden:
Die Schnellschach-Europameisterschaft endet in einem Gleichstand zwischen den Medaillengewinnern. Alle drei erzielten 9,5/11 Punkte und zwischen ihnen musste die Wertung entscheiden. Alexander Motyljow aus Russland gewinnt Gold vor Alexander Donchenko und Paulius Pultinevicius (Lit).
1.-3. je 9,5/11: Alexander Motyljow (Russ), Alexander Donchenko (D), Paulius Pultinevicius (Lit)
4.-7. je 9: Michal Krassenkow (Pol), Piotr Brodowski (Pol), Igor Janik (Pol), Jonas Bjerre (Dän).
... 11. Daniel Fridman (D) 8,5