Mannschafts-Europameisterschaft der Frauen und Männer in Batumi

logo teamem 

Vom 5. bis 14. Oktober findet in Batumi in Georgien die Mannschafts-Europameisterschaft der Damen und Herren statt.

- Offizielle Seite: https://etcc25.com/

- Statistik: http://chess-results.com/tnr1263013.aspx

 

Gespielt werden jeweils neun Runden Schweizer System an vier Brettern. Die Runden beginnen um 15 Uhr Ortszeit.

Bei den Herren startet Deutschland auf Setzlistenplatz 1! Die schwarz-rot-goldenen Farben vertreten Matthias Blübaum, Vincent Keymer, Dimitri Kollars sowie Frederik und Rasmus Svane.

Bei den Frauen führt ist Georgien an Nummer 1 gesetzt, Deutschland an Nr. 6. Für den DSB starten Katerina Dolzhikova, Hanna-Marie Klek, Josefine Safarli, Lara Schulze und Dinara Wagner.

- Partien im pgn-Format: teamem-m.pgn, teamem-w.pgn

 

 

Männer

- Unseren Herren gelingt am letzten Tag noch ein Sieg gegen die Niederlande. Da die anderen Ergebnisse jedoch nicht wunschgemäß ausgefallen sind, bleibt ihnen der Sprung aufs Treppchen versagt.

Die Ukraine gewinnt mit 15-3 Punkten vor Aserbaidschan und Serbien je 13-5 und Deutschland 12-6. Vincent Keymer erzielt das zweitbeste Ergebnis an seinem Brett, Frederik Svane wird in dieser Wertung Dritter.

- Deutschland holt in den Runden sechs und sieben mit zwei 3-1 Siegen gegen die Slowakei und Kroatien auf. Dabei gelingt Vincent Keymer am Spitzenbrett ein Doppelschlag. Damit klettern die Herren auf Platz 7 und liegen nur einen Mannschaftspunkt hinter Platz 3. Die Ukraine führt mit 13-1 Punkten vor Aserbaidschan 11-3.

- Auch gegen Bulgarien, den Gegner der fünften Runde, zu dessen Föderation Arkadij Naiditsch inzwischen gewechselt ist, gelingt heute kein Sieg. Dmitrij Kollars unterliegt mit Weiß, der Sieg von Frederik Svane war nur noch für den Ausgleich gut.

- In der vierten Runde folgt die nächste Ernüchterung. Deutschland verliert gegen die Ukraine mit 1,5-2,5. Matthias Blübaum wurde eine überscharfe Eröffnung zum Verhängnis, das seine Mannschaftskollegen nicht mehr ausbügeln konnten. Der als Ziel ausgegebene Titelgewinn scheint damit in weite Ferne zu rücken.

- In den nächsten beiden Runden gelingen jeweils 3-1-Siege, womit unsere Herren den Anschluss an die Spitze wieder herstellen können.

- Deutschland startet leider mit einem Fehlstart ins Turnier. Gegen Dänemark gibt es zum Auftakt eine 1,5-2,5-Niederlage. 

 

    Dän Swz Geo Ukr Bul  Swk Kro Ser Nie   
Vincent Keymer 2755 = 1 1 = = 1 1 1 = 7/9
Rasmus Svane 2614 = = 1   = = = 0 = 4/8
Matthias Blübaum 2687   1 0 0   = 1 = 1 4/7
Dimitri Kollars 2642 0     = 0         0,5/3
Frederik Svane 2638 = = 1 = 1 1 = = = 6/9
    1,5 3 1,5 2 3 3 2 2,5 21,5/36
    0-2 2-0 2-0 0-2 1-1 2-0 2-0 1-1 2-0 12-6

 

Frauen

- Die deutschen Frauen verlieren leider in der letzten Runde. Eine Medaille war ihnen jedoch bereits sicher - es wird die Bronzene!

Polen gewinnt souverän mit 16-2 Punkten vor der Ukraine 14-4 und Deutschland 13-5.

- In der sechsten Runde gelang ein Remis gegen die Ukraine, in der siebenten folgte ein Sieg gegen Rumänien. Damit liegen die deutschen Frauen zwei Runden vor Schluss auf dem geteilten zweiten Rang. Polen führt mit 12-2 Punkten vor Deutschland und der Ukraine je 11-3 sowie Georgien I 10-4. 

- In der fünften Runde werden die deutschen Damen erstmals gestoppt. Lara Schulze stellt in aussichtsreicher Stellung eine Figur ein, während Dinara Wagner am Spitzenbrett viele Züge lang auf Gewinn gestanden haben muss. Mit 8-2 Punkten liegt Deutschland aber immer noch auf dem (geteilten) zweiten Platz und hat gegen die stärksten Gegnerinnen bereits gespielt.

- In der vierten Runde gewinnen die Frauen wieder mit 2,5-1,5, damit führen sie nun gemeinsam mit Polen die Tabelle an. Für den Gewinn des Kampfes zeichnet diesmal Katerina Dolzhikova verantwortlich, die ein Turmendspiel mit Mehrbauer verwerten kann.

- In der dritten Runde heißt der Gegner wieder Georgien, diesmal ist es die erste Vertretung des Gastgebers, die auch die Setzliste anführt. Und den deutschen Frauen gelingt ein Überraschungssieg, Matchwinnerin ist Hanna-Marie Klek.

- Die Frauen können beide Auftaktkämpfe für sich entscheiden. 

 

    Geo III Tür Geo I Ase Pol Ukr Rum Grie  Bul  
Dinara Wagner 2410   = = = = 1 0 = 4/8
Hanna-Marie Klek 2328 = = 1 =   = 1 1 = 5,5/8
Josefine Safarli 2276 1 = =   = = = 1 0 4,5/8
Lara Schulze 2319 = 1   = 0 =   1 = 4/7
Katerina Dolzhikova 2300 1   = 1 =   =     3,5/5
    3 2,5 2,5 2,5 1,5 2 3 3 1,5 21,5/36
    2-0 2-0 2-0 2-0 0-2 1-1 2-0 2-0 0-2 13-5