in memoriam Boris Spasski

30. Januar 1937 - 27. Februar 2025

 

spasski

Foto: wikipedia

Boris Spasski, der zehnte Weltmeister der Schachgeschichte, ist am 27. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Boris Spasski wurde in Leningrad geboren und erlebte dort die Hungersnot während der Blockade der Stadt im Zweiten Weltkrieg.

Schachlich entwickelte er sich sehr schnell. Er wurde 1955 Jugend-Weltmeister und bestritt im selben Jahr bereits sein erstes Interzonen- und ein Jahr später sein erstes Kandidatenturnier. Doch dann stagnierte seine Entwicklung, die erst Mitte der 1960er Jahre wieder Fahrt aufnehmen sollte. 1966 und 1969 konnte er sich zweimal für ein Weltmeisterschaftsmatch gegen Tigran Petrosjan qualifizieren und im zweiten Anlauf gelang ihm dann der Gewinn des Weltmeistertitels.

Diesen verteidigte er 1972 im politisch aufgeladenen "Jahrhundertmatch" gegen Bobby Fischer, welches er verlor.

Im Jahr 1975 heiratete Boris Spasski seine dritte Frau Marina und siedelte mit ihr nach Frankreich über. Ein Jahr später nahm er die Staatsbürgerschaft seiner neuen Heimat an. Ab dem Jahre 2013 lebte Spasski wieder in Russland.

 

Dirk Poldauf hat im Jahr 2007 ein umfangreiches Interview mit Boris Spasski geführt, dass wir Ihnen hier noch einmal zum Nachlesen bereitstellen möchten. 

SU-Meisterschaft 1973: schach20070117-1973.pdf

Interview mit Boris Spasski: schach20070126-spasski.pdf