Europameisterschaft der Herren in Catez Terme

ecu

Vom 27. März bis 7. April findet in Catez Terme in Slowenien die Europameisterschaft der Herren statt. 

Offizielle Seite: https://eicc2022.eu/

Statistik: www.chess-results.com/tnr607286.aspx

 

Gespielt werden elf Runden im Schweizer System. Der Preisfonds beträgt 100.000 Euro, wovon 20.000/15.000/10.000 Euro auf die Medaillengewinner entfallen. Titelverteidiger ist Anton Demtschenko.

Die besten 20 Spieler qualifizieren sich für den nächsten FIDE-Weltcup.

Die Europäische Schachunion hat beschlossen, keine russischen oder weißrussischen Teilnehmer zuzulassen. Ich hätte mir eine andere Regelung gewünscht. Um zu einem Frieden zu gelangen, sind deeskalierende und nicht den Konflikt verstärkende Maßnahmen nötig, der FIDE-Spruch "gens una sumus" sollte nicht nur eine leere Phrase sein. Und selbst wenn es sich hier um die Europameisterschaft handelt: zu keinem Zeitpunkt wurden im Schach US-amerikanische Spieler ausgeschlossen, deren Regierung für unzählige Kriege in der jüngeren Vergangenheit verantwortlich ist. 

Trotzdem sind 317 Teilnehmer am Start und damit bedeutend mehr als vor Jahresfrist (180) in Skopje. Darunter befindet sich eine große deutsche Delegation, auch wenn der amtierende Vizeeuropameister Vincent Keymer natürlich dem Grandprix in Berlin den Vorzug gab.

 

Partien

- Partien im pgn-Format: em.pgn

 

Matthias Blübaum neuer Europameister!

Matthias Blübaum gewinnt die Europameisterschaft 2022. Er holte ebenso wie Gabriel Sargissjan 8,5/11 Punkte und wies die bessere Wertung auf. Diese bestand im Eloschnitt der Gegner. Nach der fünften Runde befand er sich erstmals in der Gruppe der Spitzenreiter, nach der sechsten übernahm er die alleinige Führung. Matthias erspielte eine Eloleistung von 2785 und gewann 20 Elopunkte hinzu.

Spitze:

1. Matthias Blübaum (D) 8,5, 2. Gabriel Sargissjan (Arm) 8,5, 3. Ivan Saric (Kro) 8
4.-8. je 8: Iwan Tscheparinow (Bul), Jaime Santos (Spa), Mustafa Yilmaz (Tür), Ruslan Ponomarjow (Ukr), Wasif Durarbayli (Ase)

Die Platzierungen der besten deutschen Teilnehmer:
Liviu-Dieter Nisipeanu 7 (36.), Julian Kramer 7 (40.), Rasmus Svane 7 (41.), Dennis Wagner 7 (45.), Alexander Krastev 6,5 (78.), Ferenc Langheinrich 6,5 (87.)

Damit landete nur Matthias Blübaum in den Qualifikationsplätzen für den nächsten Weltcup. Er hatte sich aber bereits bei der Europameisterschaft 2021 dafür die Spielberechtigung erworben, genauso wie Vincent Keymer, Niclas Huschenbeth, Rasmus Svane und Daniel Fridman. Daniel Fridman war einer derjenigen (zahlreichen) Spieler, die aus gesundheitlichen Gründen das Turnier abbrechen mussten.