FIDE-Weltcup

logo-weltcup

Vom 1. Juli bis 26. November findet in Goa in Indien der Weltcup der Herren statt. Die beiden Finalisten plus der Drittplatzierte qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026.

Offizielle Seite: https://worldcup2025.fide.com/

 

Gespielt wird im K.o.-System, und zwar Minimatches über zwei Partien. Bei Punktgleichheit folgen Stichkämpfe im Schnell- und Blitzschach. Die Partien beginnen täglich um 15 Uhr Ortszeit.

Am Start befinden sich 206 Teilnehmer. Als Spieler mit der höchsten Elozahl führt Vincent Keymer das Feld an, an Nummer 1 ist jedoch Weltmeister Gukesh gesetzt, da die Teilnehmerliste schon vor geraumer Zeit festgezurrt wurde. Die drei Führenden der Weltrangliste Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana sind nicht am Start. Den letzten Weltcup vor zwei Jahren hatte Magnus Carlsen gewonnen.

Erfreulicherweise haben sich sieben deutsche Spieler für den Weltcup qualifiziert: Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Frederik und Rasmus Svane, Dimitri Kollars und Niclas Huschenbeth. Vincent Keymer und Matthias Blübaum stehen dank eines Freiloses zum Auftakt sogar schon in der zweiten Runde.

 

Partien

Gesamtdatei: weltcup-m.pgn

 

8. Runde (Finale) am 24.-26. November

 

Der Sieger des Weltcups wird im Stichkampf ermittelt, die beiden klassischen Partien endeten unentschieden.

Fast noch wichtiger gestaltete sich der Kampf um Platz 3, da dem Sieger ebenfalls ein Platz im Kandidatenturnier winkt. Hier setzte sich Andrej Jesipenko sicher durch, er gewann beide Partien.

Jawochir Sindarow ist der Weltpokalsieger 2025! Er bezwingt im Schnellschachstichkampf seinen chinesischen Widerpart Wei Yi mit 1,5-0,5. Der 19-jährige Usbeke hatte bei den letzten beiden Weltcup-Austragungen mit der Eliminierung von Alireza Firouzja und Maxime Vachier-Lagrave schon für Furore gesorgt, nun gelingt ihm der ganz große Wurf und nach dem Gewinn der Olympiade 2022 mit der Auswahl Usbekistans der größte Einzelerfolg seiner noch jungen Karriere.

 

um Platz 1 Jawochir Sindarow (Usb) - Wei Yi (Chi) 2,5-1,5
um Platz 3 Nodirbek Jakubbojew (Usb) - Andrej Jesipenko (Rus) 0-2

 

7. Runde (Halbfinale am) 21.-23. November

 

Aus vier mach drei lautet die Aufgabe der beiden verbleibenden Runden. Drei der Halbfinalisten qualifizieren sich für das Kandidatenturnier, einer leider nicht. Dort wird mindestens ein Spieler aus Usbekistan antreten dürfen.

Die beiden Elofavoriten Jawochir Sindarow und Wei Yi setzen sich im Stichkampf gegen Nodirbek Jakubbojew bzw. Andrej Jesipenko durch, ziehen ins Finale ein und lösen die Fahrkarte für das nächste Kandidatenturnier. In den Partien im klassischen Schach ging niemand ein übergroßes Risiko ein, obwohl dies die einzige Runde im gesamten Weltcup war, in der man eine zweite Chance geboten bekommt.

 

1 Jawochir Sindarow (Usb) - Nodirbek Jakubbojew (Usb) 2,5-1,5
2 Wei Yi (Chi) - Andrej Jesipenko (Rus) 2,5-1,5

 

6. Runde (Viertelfinale) am 17.-19. November

 

Leider müssen die beiden stärksten Spieler im Feld, Arjun Erigaisi und Wei Yi, die jeder einem Kandidatenturnier gut zu Gesicht stehen würden, nun im Viertelfinale gegeneinander antreten, und nur für einen von ihnen wird der Traum von der Weltmeisterschaft weiterleben.

Sieben der acht klassischen Partien des Viertelfinales endeten unentschieden - leider saß Alexander Donchenko bei der achten auf der falschen Seite des Brettes. Er scheidet als letzter deutscher Teilnehmer aus, sein Vordringen bis ins Viertelfinale ist jedoch ein riesiger Erfolg.

Mit Arjun Erigaisi scheidet der letzte der vielen Inder im Feld aus. Es wird bitter sein für das derzeitige Schachland Nr. 1, dass sich bislang noch kein Spieler für das Kandidatenturnier qualifiziert hat.

Jose Martinez und Sam Shankland haben jeweils ein gewaltiges Turnier gespielt und zahlreiche elostärkere Spieler aus dem Wettbewerb geworfen. Nun müssen auch sie die Heimreise antreten.

 

1 Jawochir Sindarow (Usb) - Jose Martinez (Mex) 3,5-2,5
2 Arjun Erigaisi (Ind) - Wei Yi (Chi) 1,5-2,5
3 Sam Shankland (USA) - Andrej Jesipenko (Rus) 2-4
4 Alexander Donchenko (D) - Nodirbek Jakubbojew (Usb) 0,5-1,5

 

5. Runde (Achtelfinale) am 14.-16. November

 

Von den acht besten gestarteten Spielern haben es nur zwei bis ins Achtelfinale geschafft: Arjun Erigaisi und Wei Yi. Diese beiden qualifizierten sich auch sicher und ohne Verlängerung ins Viertelfinale. Begleitet werden sie von den beiden Usbeken Jawochir Sindarow und Nodirbek Jakubbojew.

Frederik Svane unterliegt Sindarow.

Nachdem er bereits in der zweiten regulären Partie große Siegchancen hatte, gelang es Alexander Donchenko im Stechen, sich gegen den favorisierten Vietnamesen Le Quang Liem durchzusetzen. Alexander ist damit seit Bestehen dieses Wettbewerbes der erste deutsche Spieler, der sich für ein Viertelfinale qualifizieren konnte.

 

1 Frederik Svane (D) - Jawochir Sindarow (Usb) 0,5-1,5
2 Arjun Erigaisi (Ind) - Levon Aronjan (USA) 1,5-0,5
3 Daniil Dubow (Rus) - Sam Shankland (USA) 1-3
4 Alexander Donchenko (D) - Le Quang Liem (Vie) 4,5-3,5
5 Nodirbek Jakubbojew (Usb) - Gabriel Sargissjan (Arm) 1,5-0,5
6 Andrej Jesipenko (Rus) - Alexej Grebnew (Rus) 2,5-1,5
7 Wei Yi (Chi) - Sam Sewian (USA) 1,5-0,5
8 Jose Martinez (Mex) - Pentala Harikrishna (Ind) 3,5-2,5

 

4. Runde am 11.-13. November

 

Die Mehrzahl der Matches der vierten Runde wird erst im Stichkampf entschieden. Dem Mexikaner Jose Martinez gelingt gegen Alexej Sarana eine weitere Überraschung. Im innerdeutschen Duell setzt sich Alexander Donchenko gegen Matthias Blübaum durch.

Auch im Stechen setzen sich sehr oft die Aussenseiter durch. Das trifft leider auch auf das Match von Vincent Keymer zu, der gegen Andrej Jesipenko verliert. Pragg scheidet ebenfalls aus, er sollte sich jedoch via der Turnierwertung für das Kandidatenturnier qualifizieren.

 

1 Frederik Svane (D) - Schant Sargsjan (Arm) 2,5-1,5
2 Arjun Erigaisi (Ind) - Peter Leko (Ung) 3-1
3 Rameshabu Praggnanandhaa (Ind) - Daniil Dubow (Rus) 1,5-2,5
4 Alexander Donchenko (D) - Matthias Blübaum (D) 1,5-0,5
5 V. Pranav (Ind) - Nodirbek Jakubbojew (Usb) 0,5-1,5
6 Vincent Keymer (D) - Andrej Jesipenko (Rus) 2-4
7 Wei Yi (Chi) - Parham Maghsoodloo (Iran) 5-3
8 Jose Martinez (Mex) - Alexej Sarana (Ser) 1,5-0,5
9 Nils Grandelius (Swd) - Pentala Harikrishna (Ind) 1,5-2,5
10 Lorenzo Lodici (Ita) - Sam Sewian (USA) 5-6
11 Maxime Vachier-Lagrave (Fra) - Alexej Grebnew (Rus) 1,5-2,5
12 Gabriel Sargissjan (Arm) - Awonder Liang (USA) 2,5-1,5
13 Le Quang Liem (Vie) - Karthik Venkataraman (Ind) 1,5-0,5
14 Richard Rapport (Ung) - Sam Shankland (USA) 1-3
15 Levon Aronjan (USA) - Radoslaw Wojtaszek (Pol) 1,5-0,5
16 Jawochir Sindarow (Usb) - Yu Yangyi (Chi) 2,5-1,5

 

3. Runde am 7.-9. November

 

Matthias Blübaum gewinnt seine erste Partie mit Schwarz gegen den jungen Iwan Semljanski. Die anderen deutschen Teilnehmer spielen unentschieden, wobei besonders das Remis von Frederik Svane gegen Weltmeister Gukesh Beachtung verdient.

Wow, wow, wow!!! Frederik Svane und Alexander Donchenko werfen Weltmeister Gukesh und Anish Giri aus dem Rennen. Auch Vincent Keymer und Matthias Blübaum ziehen in die nächste Runde ein. Als einziger deutsche Teilnehmer scheidet diesmal leider Rasmus Svane aus. Auch Georg Meier muss die Heimreise antreten.

Eine weitere dicke Überraschung ist die Niederlage von Nodirbek Abdusattorow gegen den Mexikaner Jose Martinez.

 

1 Dommeraju Gukesh (Ind) - Frederik Svane (D) 0,5-1,5
2 Arjun Erigaisi (Ind) - Schamsiddin Wochidow (Usb) 1,5-0,5
3 Rameshabu Praggnanandhaa (Ind) - Robert Howhannisjan (Arm) 1,5-0,5
4 Anish Giri (Nie) - Alexander Donchenko (D) 0,5-1,5
5 Titas Stremavicius (Lit) - V. Pranav (Ind) 0,5-1,5
6 Vincent Keymer (D) - M. Pranesh (Ind) 1,5-0,5
7 Wei Yi (Chi, 2726) - Benjamin Gledura (Ung) 2,5-1,5
8 Nodirbek Abdusattorow (Usb) - Jose Martinez (Mex) 0-2
9 Schachrijar Mamedjarow (Ase) - Nils Grandelius (Swd) 0,5-1,5
10 Lorenzo Lodici (Ita) - Michael Adams (Eng) 1,5-0,5
11 Maxime Vachier-Lagrave (Fra) - Wladislaw Artemjew (Rus) 6-5
12 Diptayan Ghosh (Ind) - Gabriel Sargissjan (Arm) 0,5-1,5
13 Le Quang Liem (Vie) - Jeffery Xiong (USA) 1,5-0,5
14 Richard Rapport (Ung) - Yagiz Kaan Erdogmus (Tür) 2,5-1,5
15 Levon Aronjan (USA) - Saleh Salem (VAE) 1,5-0,5
16 Jawochir Sindarow (Usb) - Nikolas Theodorou (Grie) 1,5-0,5
17 Yu Yangyi (Chi) - S. L. Narayanan (Ind) 2,5-1,5
18 Wladimir Fedossejew (Slow) - Radoslaw Wojtaszek (Pol) 0-2
19 Santosh Vidith (Ind) - Sam Shankland (USA) 2,5-3,5
20 Karthik Venkataraman (Ind) - Bogdan-Daniel Deac (Rum) 2,5-1,5
21 Awonder Liang (USA) - Rasmus Svane (D) 1,5-0,5
22 Stamatis Kourkoulos-Arditis (Grie) - Alexej Grebnew (Rus) 0,5-1,5
23 Sam Sewian (Arm) - Jewgeni Najer (Rus) 3-1
24 Pentala Harikrishna (Ind) - Daniel Dardhaa (Bel) 1,5-0,5
25 Jorden van Foreest (Nie) - Alexej Sarana (Ser) 1-3
26 Parham Maghsoodloo (Iran) - Ivan Saric (Kro) 1,5-0,5
27 Andrej Jesipenko (Rus) - Pouya Idani (Ind) 3,5-2,5
28 Nodirbek Jakubbojew (Usb)  - Nguyen Tai Dai Van (Tsch) 3-1
29 Matthias Blübaum (D) - Iwan Semljanski (Rus) 1,5-0,5
30 Daniil Dubow (Rus) - Georg Meier (Uru) 3,5-2,5
31 Kirill Alexejenko (Öst) - Peter Leko (Ung) 0-2
32 Mustafa Yilmaz (Tür) - Schant Sargsjan (Arm) 0,5-1,5

 

2. Runde am 4.-6. November

 

Die zweite Runde sah die ersten richtig großen Überraschungen: Wesley So unterliegt Titas Stremavisius, Jan Njepomnjaschtschi Diptayan Ghosh. Von den deutschen Teilnehmern scheidet leider Niclas Huschenbeth und Dimitri Kollars aus. 

In den Schnellschachstichkämpfen erwischte es auch Hans Niemann, während sich Rasmus Svane im längsten Mätch des Tages durchsetzen konnte.

 

1 Dommeraju Gukesh (Ind) - Kasybek Nogerbek (Kas) 1,5-0,5
2 Arjun Erigaisi (Ind) - Martin Petrow (Bul) 2-0
3 Rameshabu Praggnanandhaa (Ind) - Temur Kuybokarov (Aus) 5-3
4 Anish Giri (Nie) - Bojan Maksimovic (Bos) 1,5-0,5
5 Wesley So (USA) - Titas Stremavicius (Lit) 0,5-1,5
6 Vincent Keymer (D) - Wladislaw Kowaljow (Weiß) 2-0
7 Wei Yi (Chi, 2726) - Kacper Piorun (Pol) 2-0
8 Nodirbek Abdusattorow (Usb) - Dennis Machnew (Kas) 2,5-1,5
9 Schachrijar Mamedjarow (Ase) - Gergely Kantor (Ung) 3-1
10 Hans Niemann (USA) - Lorenzo Lodici (Ita) 1,5-2,5
11 Maxime Vachier-Lagrave (Fra) - Surya Ganguly (Ind) 1,5-0,5
12 Jan Njepomnjaschtschi (Rus) - Diptayan Ghosh (Ind) 0,5-1,5
13 Le Quang Liem (Vie) - Baadur Jobava (Geo) 1,5-0,5
14 Richard Rapport (Ung) - Paolo Supi (Bra) 2-0
15 Levon Aronjan (USA) - Aronyak Ghosh (Ind) 1,5-0,5
16 Jawochir Sindarow (Usb) - Nikita Petrow (Monte) 1,5-0,5
17 Yu Yangyi (Chi) - Felix Blohberger (Öst) 4,5-3,5
18 Wladimir Fedossejew (Slow) - Alexander Fier (Bra) 1,5-0,5
19 Santosh Vidith (Ind) - Faustino Oro (Arg) 2,5-1,5
20 Aravindh Chitambaram (Ind) - Karthik Venkataraman (Ind) 0,5-1,5
21 Awonder Liang (USA) - Max Warmerdam (Nie) 2-0
22 Nihal Sarin (Ind) - Stamatis Kourkoulos-Arditis (Grie) 1,5-2,5
23 Sam Sewian (USA) - Tin Jingyao (Sin) 3-1
24 Pentala Harikrishna (Ind) - Arseni Nesterow (Rus) 1,5-0,5
25 Jorden van Foreest (Nie) - Alischer Suleimanow (Kas) 1,5-0,5
26 Parham Maghsoodloo (Iran) - Alexander Motyljow (Rum) 1,5-0,5
27 Andrej Jesipenko (Rus) - Nijat Abasow (Ase, 2632) 2-0
28 Nodirbek Jakubbojew (Usb)  - Niclas Huschenbeth (D) 1,5-0,5
29 Matthias Blübaum (D) - Ahmed Adly (Ägy) 1,5-0,5
30 Daniil Dubow (Rus) - Baj Jinshi (Chi) 4-2
31 Kirill Alexejenko (Öst) - Andy Woodward (USA) 1,5-0,5
32 Bu Xiangzhi (Chi) - Mustafa Yilmaz (Tür) 1,5-2,5
33 Schant Sargsjan (Arm) - Jorge Cori (Per) 3,5-2,5
34 Peter Leko (Ung) - Bobby Cheng (Aus) 1,5-0,5
35 Wolodar Mursin (Rus) - Georg Meier (Uru) 0,5-1,5
36 Ray Robson (USA) - Iwan Semljanski (Rus) 0,5-1,5
37 Nguyen Tai Dai Van (Tsch) - Pa Iniyan (Ind) 1,5-0,5
38 Murali Karthikeyan (Ind) - Pouya Idani (Ind) 3,5-4,5
39 Ivan Saric (Kro) - Bardiyar Daneshvar (Iran) 1,5-0,5
40 Alexej Sarana (Ser) - Cristobal Henriquez (Chile) 1,5-0,5
41 Grigori Oparin (USA) - Daniel Dardhaa (Bel) 1,5-2,5
42 Johan-Sebastian Christiansen (Nor) - Jewgeni Najer (Rus) 0,5-1,5
43 David Navara (Tsch) - Alexej Grebnew (Rus) 0,5-1,5
44 Rauf Mamedow (Ase) - Rasmus Svane (D) 5-6
45 Bogdan-Daniel Deac (Rum) - Aydin Suleymanli (Aser) 2,5-1,5
46 Sam Shankland (USA) - Wasyl Iwantschuk (Ukr) 2-0
47 Radoslaw Wojtaszek (Pol) - Maxime Lagarde (Fra) 2,5-1,5
48 Nikita Witjugow (Eng) - S. L. Narayanan (Ind) 3-5
49 Nikolas Theodorou (Grie) - Aleksander Indjic (Ser) 2,5-1,5
50 Abhimanyu Mishra (USA) - Saleh Salem (VAE) 0,5-1,5
51 Yagiz Kaan Erdogmus (Tür) - Wang Shixu (Chi) 2-0
52 Jeffery Xiong (USA) - Daniel Juffa (Spa) 2-0
53 Maxim Rodsthein (Isr) - Gabriel Sargissjan (Arm) 2-4
54 Wladislaw Artemjew (Rus) - Haik Martirosjan (Arm) 2,5-1,5
55 Michael Adams (Eng) - Iwan Tscheparinow (Bul) 6-4
56 Nils Grandelius (Swd) - Etienne Bacrot (Fra) 2,5-1,5
57 Jose Martinez (Mex) - Velimir Ivic (Serb) 4,5-3,5
58 Benjamin Gledura (Ung) - Bassem Amin (Ägy) 1,5-0,5
59 Dimitri Kollars (D) - M. Pranesh (Ind) 1-3
60 V. Pranav (Ind) - Arjan Tari (Nor) 2,5-1,5
61 Alexander Donchenko (D) - David Anton (Spa) 1,5-0,5
62 Raunak Sadhwani (Ind)  - Robert Howhannisjan (Arm) 1-3
63 Schamsiddin Wochidow (Usb) - Maxim Tschigajew (Spa) 3-1
64 Frederik Svane (D) - Ediz Gurel (Tür) 1,5-0,5

 

1. Runde am 1.-3. November

 

Die fünf deutschen Spieler, die bereits in der ersten Runde ans Brett müssen, starten jeweils als Elofavoriten. Sie setzen sich allesamt durch und stehen in der zweiten Runde.

 

1 Dommeraju Gukesh (Ind) - spielfrei + -
2 Arjun Erigaisi (Ind) - spielfrei + -
3 Rameshabu Praggnanandhaa (Ind) - spielfrei  + -
4 Anish Giri (Nie) - spielfrei + -
5 Wesley So (USA) - spielfrei  + -
6 Vincent Keymer (D) - spielfrei + -
7 Wei Yi (Chi, 2726) - spielfrei + -
8 Nodirbek Abdusattorow (Usb) - spielfrei + -
9 Schachrijar Mamedjarow (Ase) - spielfrei + -
10 Hans Niemann (USA) - spielfrei + -
11 Maxime Vachier-Lagrave (Fra) - spielfrei + -
12 Jan Njepomnjaschtschi (Rus) - spielfrei + -
13 Le Quang Liem (Vie) - spielfrei + -
14 Richard Rapport (Ung) - spielfrei + -
15 Levon Aronjan (USA) - spielfrei + -
16 Jawochir Sindarow (Usb) - spielfrei + -
17 Yu Yangyi (Chi) - spielfrei + -
18 Wladimir Fedossejew (Slow) - spielfrei + -
19 Santosh Vidith (Ind) - spielfrei + -
20 Aravindh Chitambaram (Ind) - spielfrei + -
21 Awonder Liang (USA) - spielfrei + -
22 Nihal Sarin (Ind) - spielfrei + -
23 Sam Sewian (USA) - spielfrei + -
24 Pentala Harikrishna (Ind) - spielfrei + -
25 Jorden van Foreest (Nie) - spielfrei + -
26 Parham Maghsoodloo (Iran) - spielfrei + -
27 Andrej Jesipenko (Rus) - spielfrei + -
28 Nodirbek Jakubbojew (Usb)  - spielfrei + -
29 Matthias Blübaum (D) - spielfrei + -
30 Daniil Dubow (Rus) - spielfrei + -
31 Kirill Alexejenko (Öst) - spielfrei + -
32 Bu Xiangzhi (Chi) - spielfrei + -
33 Schant Sargsjan (Arm) - spielfrei + -
34 Peter Leko (Ung) - spielfrei + -
35 Wolodar Mursin (Rus) - spielfrei + -
36 Ray Robson (USA) - spielfrei + -
37 Nguyen Tai Dai Van (Tsch) - spielfrei + -
38 Murali Karthikeyan (Ind) - spielfrei + -
39 Ivan Saric (Kro) - spielfrei + -
40 Alexej Sarana (Ser) - spielfrei + -
41 Grigori Oparin (USA) - spielfrei + -
42 Johan-Sebastian Christiansen (Nor) - spielfrei + -
43 David Navara (Tsch) - spielfrei + -
44 Rauf Mamedow (Ase) - spielfrei + -
45 Bogdan-Daniel Deac (Rum) - spielfrei + -
46 Sam Shankland (USA) - spielfrei + -
47 Radoslaw Wojtaszek (Pol) - spielfrei + -
48 Nikita Witjugow (Eng) - spielfrei + -
49 Nikolas Theodorou (Grie) - spielfrei + -
50 Abhimanyu Mishra (USA) - spielfrei + -
51 Yagiz Kaan Erdogmus (Tür) - Nagi Abugenda (Lib) 2-0
52 Jeffery Xiong (USA) - Li Yiheng (Hong) 1,5-0,5
53 Maxim Rodsthein (Isr) - Oskar Qin (Neus) 2-0
54 Wladislaw Artemjew (Rus) - Heskiel Ndahangwapo (Nam) 2-0
55 Michael Adams (Eng) - Abdullah Alrehaili (KSA) 2-0
56 Nils Grandelius (Swd) - Mohamed Allam (PLE) 1,5-0,5
57 Jose Martinez (Mex) - Isaak Huh (Kor) 2-0
58 Benjamin Gledura (Ung) - Zoubaier Amdouni (Tun) 2-0
59 Dimitri Kollars (D) - Ali Salih (Irak) 2-0
60 V. Pranav (Ind) - Ala Eddine Boulrens (Alg) 2-0
61 Alexander Donchenko (D) - Bomo Kigigha (Nig) 2-0
62 Raunak Sadhwani (Ind)  - Daniel Barrish (RSA) 1,5-0,5
63 Schamsiddin Wochidow (Usb) - Jaloliddin Ilchomi (Tad) 2-0
64 Frederik Svane (D) - Orlando Husbands (Bahr) 2-0

 

65 Ediz Gurel (Tür) - Igor Jefimow (Mon) 2-0
66 Maxim Tschigajew (Spa) - Jacques Elbilia (Mar) 1,5-0,5
67 Robert Howhannisjan (Arm) - Mohan Kavin (Mal) 2,5-1,5
68 David Anton (Spa) - David Silva (Ang) 2-0
69 Arjan Tari (Nor) - Reja Manon (Ban) 1,5-0,5
70 M. Pranesh (Ind) - Satbek Achmedinow (Kas) 1,5-0,5
71 Bassem Amin (Ägy) - Farai Mandizha (Sim) 2-0 kl.
72 Velimir Ivic (Serb) - Eldjar Orosbajew (Kir) 2-0
73 Etienne Bacrot (Fra) - Chitumbo Mwali (Sam) 2-0 kl.
74 Iwan Tscheparinow (Bul) - Angel Cordoba (Kol) 1,5-0,5
75 Haik Martirosjan (Arm) - Duta Cahava (Ind) 1,5-0,5
76 Gabriel Sargissjan (Arm) - Ranindu Liyanage (Sri) 1,5-0,5
77 Daniel Juffa (Spa) - Shivam Thavandiran (Kan) 5-3
78 Leon Luke Mendonca (Ind) - Wang Shixu (Chi) 0,5-1,5
79 Saleh Salem (VAE) - Tran Thanh Tu (Jap) 2-0
80 Aleksander Indjic (Ser) - Ilan Schnaider (Arg) 1,5-0,5
81 S. L. Narayanan (Ind) - Steven Rojas (Per) 3-1
82 Maxime Lagarde (Fra) - Gansorig Amartuwschin (Mon) 1,5-0,5
83 Wasyl Iwantschuk (Ukr) - Mohammad Fahad Rahman (Bang) 1,5-0,5
84 Aydin Suleymanli (Aser) - Prin Laohawirapap (Thai) 2-0
85 Rasmus Svane (D) - Facundo Vazquez (Uru) 1,5-0,5
86 Alexej Grebnew (Rus) - Daniel Quizon (Phi) 1,5-0,5
87 Jewgeni Najer (Rus) - Fy Rakotomaharo (Mad) 1,5-0,5
88 Daniel Dardhaa (Bel) - Banh Gia Huy (Vie) 2-0
89 Cristobal Henriquez (Chile) - Urtsaich Agibileg (Mon) 2,5-1,5
90 Bardiyar Daneshvar (Iran) - Pablo Salinas (Chile) 1,5-0,5
91 Pouya Idani (Ind) - Kevin Cori (Mex) 2-0
92 Pa Iniyan (Ind) - Dylan Berdayes (Kuba) 1,5-0,5
93 Iwan Semljanski (Rus) - Lewan Pantsulaja (Geo) 1,5-0,5
94 Georg Meier (Uru) - Saha Neelash (Ind) 1,5-0,5
95 Bobby Cheng (Aus) - Jagadeesh Siddharth (Sin) 1,5-0,5
96 Jorge Cori (Per) - Aldijar Ansat (Kas) 3-1
97 Mustafa Yilmaz (Tür) - G. B. Harshavardhan (Ind) 1,5-0,5
98 Andy Woodward (USA) - Himal Gusain (Ind) 2-0
99 Baj Jinshi (Chi) - Adham Fawzy (Ägy) 1,5-0,5
100 Ahmed Adly (Ägy) - Karen Grigorjan (Arm) 4,5-3,5
101 Niclas Huschenbeth (D) - Bilel Bellahcene (Alg) 1,5-0,5
102 Nijat Abasow (Ase, 2632) - Muchammadzochid Sujarow (Usb) 2-0
103 Alexander Motyljow (Rum) - Santiago Avila (Kol) 2-0
104 Arturs Neiksans (Let) - Alischer Suleimanow (Kas) 1,5-2,5
105 Arseni Nesterow (Rus) - Saparmyrat Atabajew (Turk) 1,5-0,5
106 Tin Jingyao (Sin) - Jegor Lashkin (Mold) 3-1
107 Stamatis Kourkoulos-Arditis (Grie) - Divya Deshmuch (Ind) 2-0
108 Max Warmerdam (Nie) - Babu Lalith (Ind) 5-3
109 Karthik Venkataraman (Ind) - Roberto Garcia (Kol) 1,5-0,5
110 Ante Brkic (Kro) - Faustino Oro (Arg) 3-5
111 Alexander Fier (Bra) - Mircea Parligras (Rum) 1,5-0,5
112 Constantin Lupulescu (Rum) - Felix Blohberger (Öst) 0,5-1,5
113 Nikita Petrow (Monte) - Kirk Gasarjan (USA) 2-0 kl.
114 Mateusz Bartel (Pol) - Aronyak Ghosh (Ind) 2-4
115 Paolo Supi (Bra) - Sion Galaviz (Mex) 2,5-1,5
116 Baadur Jobava (Geo) - Jose Cardoso (Kol) 2,5-1,5
117 Diptayan Ghosh (Ind) - Peng Xiongjian (Chi) 3-1
118 Surya Ganguly (Ind) - Ahmad Ahmadzada (Ase) 2-0
119 Lorenzo Lodici (Ita) - Read Samadow (Ase) 1,5-0,5
120 Gergely Kantor (Ung) - Shawn Rodrigue-Lemieux (Kan) 1,5-0,5
121 Diego Flores (Arg) - Dennis Machnew (Kas) 1,5-2,5
122 Kacper Piorun (Pol) - Sergej Lobanow (Rus) 2,5-1,5
123 Wladislaw Kowaljow (Weiß) - Paul Velten (Nie) 1,5-0,5
124 Sebastian Bogner (Swz) - Titas Stremavicius (Lit) 1,5-2,5
125 Emre Can (Tür) - Bojan Maksimovic (Bos) 1-3
126 Jan Subelj (Slow) - Temur Kuybokarov (Aus) 1-3
127 Krikor Mekhitarian (Bra) - Martin Petrow (Bul) 0,5-1,5
128 Kasybek Nogerbek (Kas) - Raja Rithvik (Ind) 5-3